Zivilgesellschaftliche Handlungsspielräume werden zunehmend eingeschränkt. Die Corona-Pandemie hat eine Entwicklung verstärkt, die bereits vorher eingesetzt hat. Wie kann Youth Work unter sich einengenden finanziellen und politischen Rahmenbedingungen dem Anspruch gerecht werden, junge Menschen zur Selbstbestimmung zu befähigen? Zeit darüber zu diskutieren. JUGEND für Europa lädt auf dem DJHT-Fachkongress zu einem Fachforum mit vier Veranstaltungen unter dem Titel "Shrinking Spaces: Youth Work under Pressure" ein. weiterlesen
JUGEND für Europa ist Herausgeberin des Diskussionspapiers "What’s politics got to do with it? European youth work programmes and the development of critical youth citizenship" von Yael Ohana. Das Papier beleuchtet die politische Dimension der Jugendarbeit und stellt Thesen vor, wie Jugendarbeit kritisches Denken und zivilgesellschaftliches Handeln von jungen Menschen fördern kann. weiterlesen