Nationaler Beirat für die EU-Programme Erasmus+ Jugend und Europäisches Solidaritätskorps
beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2021 – 2027)
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat für die am 1.1.2021 in Kraft getretenenen EU-Programme Erasmus+ Jugend und Europäisches Solidaritätskorps einen Nationalen Beirat zur fachlichen Begleitung der Umsetzung der beiden EU-Jugendprogramme in Deutschland eingesetzt.
Die Zusammensetzung des Beirats
Vorname | Nachname | Institut |
Dorothee |
Ammermann |
Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e.V. (aej) |
Sterenn |
Coudray |
Internationaler Bund, Zentrale Geschäftsführung, Internationale Arbeit |
Carina |
Danisch |
Jugendbeirat bei JUGEND für Europa |
Konstantin |
Dittrich |
Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben e.V. |
Uwe |
Finke-Timpe |
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend BMFSFJ |
Julia | Frauendorf | Deutsche Sportjugend (dsj) - Geschäftsstelle |
Alexander |
Hauser |
Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege BAGFW / BAG Katholische Jugendsozialarbeit |
Manfred |
von Hebel |
JUGEND für Europa |
Sandra |
Hildebrandt |
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin |
Thomas | Hofmann |
Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Hamburg, Amt für Familie, Internationale Jugendarbeit und Jugendverbandsarbeit |
Dörthe |
Hofmann |
Jugendbeirat bei JUGEND für Europa |
Claudio |
Jax |
Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners e.V. |
Andreas |
Karsten |
Youthpolicy.org |
Mayka | Kleine-Hering | aktuelles forum e.V. |
Inés |
Lampe |
Stadt Braunschweig, Fachbereich Kinder, Jugend und Familie |
Sara |
Mieth |
Network of European Voluntary Organisations |
Frauke | Muth | JUGEND für Europa |
Kai |
Pakleppa |
Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V. |
Marit |
Pelzer |
Deutsches Jugendinstitut e.V. (DJI) |
Daniel | Poli |
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. |
Dr. Carsten |
Rabe |
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg |
Markus |
Rebitschek |
Stiftung EJBW - Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar |
Laura |
Reiser |
Bayerischer Jugendring – Geschäftsstelle |
Volker | Rohde | Bundesarbeitsgemeinschaft Offene Kinder- und Jugendarbeit (BAG OKJE e.V.) |
Christian |
Scharf |
GOEUROPE! Europäisches Jugend Kompetenz Zentrum beim DRK Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. |
Jasmin | Schneider |
Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) – Geschäftsstelle |
Lara |
Schuster |
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend BMFSFJ |
Axel |
Stammberger |
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend BMFSFJ |
Hans |
Steimle |
Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit |
Barbara | Tham |
Centrum für angewandte Politikforschung (CAP) an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) |
Prof. Dr. Andreas |
Thimmel |
TH Köln, Forschungsschwerpunkt Non-formale Bildung |
Carolin |
Vogt |
Deutscher Bundesjugendring – Geschäftsstelle |
Rolf |
Witte |
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- & Jugendbildung - BKJ e.V. |
Protokoll der siebten Beiratssitzung
Das Protokoll der siebten Beiratssitzung von Donnerstag, den 26.09.2024 bis Freitag, den 27.09.2024.
Zum PDF-Dokument...
Protokoll der sechsten Beiratssitzung
Das Protokoll der sechsten Beiratssitzung vom Donnerstag, den 14. März 2024.
Zum PDF-Dokument...
Protokoll der fünften Beiratssitzung
Das Protokoll der fünften Beiratssitzung von Mittwoch, den 20. September bis Donnerstag, den 21. September 2023.
Zum PDF-Dokument...
Protokoll der vierten Beiratssitzung
Das Protokoll der vierten Beiratssitzung am Donnerstag, den 09. März 2023.
Zum PDF-Dokument...
Protokoll der dritten Beiratssitzung
Das Protokoll der dritten Beiratssitzung vom 22. bis zum 23. September 2022.
Zum PDF-Dokument...
Protokoll der zweiten Beiratssitzung
Das Protokoll der zweiten Beiratssitzung (online) am Mittwoch, den 02. März 2022.
Zum PDF-Dokument...
Protokoll der ersten Beiratssitzung
Das Protokoll der ersten Beiratssitzung (online) am Dienstag, den 02. November 2021 von 9:30h bis 15:30h und am Mittwoch, den 03. November 2021 von 9:00h bis 13:00h.
Zum PDF-Dokument...
Protokoll der Übergangssitzung
Das Protokoll der Übergangssitzung (online) vom 13.04.2021