Erasmus+: Das neue EU-Programm für Bildung, Jugend und Sport
Fünf gemeinsame Regionalveranstaltungen der Nationalen Agenturen in Deutschland
ERASMUS+ heißt das neue EU-Programm für Bildung, Jugend und Sport, das am 1. Januar 2014 an den Start geht. Es löst das Programm für lebenslanges Lernen, JUGEND IN AKTION sowie die internationalen EU-Hochschulprogramme mit Drittländern ab. Die nächste Generation der EU-Bildungsprogramme eröffnet für die Jahre 2014 bis 2020 neue Perspektiven der Gestaltung von Mobilität und europäischer bzw. internationaler Bildungszusammenarbeit
Um über ERASMUS+ und seine Potentiale zu informieren, führen die vier Nationalen Agenturen in Deutschland im Herbst 2013 fünf gemeinsame Tagesveranstaltungen in verschiedenen Regionen durch.
Alle Veranstaltungen stehen den Zielgruppen in allen Bildungsbereichen – Schule, Hochschule, berufliche Bildung, Erwachsenenbildung und Jugend – offen. Der Ablauf der Veranstaltungen wird entsprechend identisch gestaltet.
Termine
Alle Regionaltagungen im Herbst 2013 sind leider ausgebucht:
- 17. Oktober in Dortmund (Organisation: Nationale Agentur für EU-Hochschulzusammenarbeit im DAAD - Registrierung nicht mehr möglich)
- 8. November in Dresden (Organisation: JUGEND für Europa / Nationale Agentur für JUGEND IN AKTION - Registrierung nicht mehr möglich))
- 15. November in Hannover (Organisation: Nationale Agentur im Pädagogischen Austauschdienst der Kultusministerkonferenz - Veranstaltung ist ausgebucht)
- 25. November in Potsdam (Organisation: Nationale Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung - Anmeldung nicht mehr möglich, nur über Warteliste)
- 9. Dezember in München (Organisation: Nationale Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung - Anmeldung nicht mehr möglich, nur über Warteliste)
Hinweis: Die Teilnahme ist kostenlos, Fahrtkosten können leider nicht erstattet werden.
Anmeldung für die Veranstaltung in Dresden
Die Veranstaltung ist leider ausgebucht. Ihre Alternative: 2014 wird JUGEND für Europa eine ausgedehnte Launching-Tour durch Deutschland machen. Bleiben Sie auf dem Laufenden
Veranstaltungsort
Die Veranstaltung in Dresden findet statt in den "Deutschen Werkstätten Hellerau". Mehr Informationen unter www.dwh.de. Eine Anfahrtsbeschreibung finden Sie hier.
Tagesprogramm
Den Ablauf der Informationsveranstaltung finden Sie hier
Hintergründe
Aktuelle Entwicklungen zum EU-Programm Erasmus+ erfahren Sie auf www.jugendpolitikineuropa.de.