Fachforum Europa 2012
Impulse für die europabezogene Bildung mit Jugendlichen
Unter dem Motto "Brauchen wir Europa?" fanden politische Debatten zu Europa und die Auseinandersetzung mit inhaltlichen und methodischen Aspekten der Europavermittlung statt.
Dokumentation der Workshops
Workshop von Iris Bawidamann, Paritätisches Bildungswerk Bundesverband e.V.: Jugendbeteiligung an und in Europa. Wie kann das gelingen?
Workshop von Roderick Parkes, Stiftung Wissenschaft und Politik: Festung Europa oder europäisches Kartenhaus? Lehren aus der Schengen-Krise für die EU
Workshop von Dr. Matthias Hass, Berlin: Was hat das mit mir zu tun? Politisches System und Partizipation in Europa
Workshop von Michael Matern M.A., Europäische Akademie Otzenhausen: Die EU am Scheideweg: Renationalisierung und Entsolidarisierung oder weitere Vergemeinschaftung
Workshop von Prof. Dr. Eckart D. Stratenschulte, Europäische Akademie Berlin: Finanziell pleite und politisch bankrott? Die Europäische Union in der Währungskrise
- Lehrerblatt: Die Geschichte des Euro
- Arbeitsblatt: Die Geschichte des Euro
- Lehrerblatt: Euro-Plus-Pakt, Teil 1
- Lehrerblatt: Euro-Plus-Pakt, Teil 2
- Arbeitsblatt: Euro-Plus-Pakt
- Arbeitsblatt: S&P sanktioniert politische Uneinigkeit der Euro-Länder
- Arbeitsblatt: Nach dem EU-Gipfel: Investoren misstrauen Euro-Rettern
- Arbeitsblatt: Papandreou und die Euro-Krise: Ein Virus namens Misstrauen
- Arbeitsblatt: Zwei Drittel der Deutschen vertrauen der EU nicht
Projektmarkt
Auf einem Marktplatz stellten sich verschiedene EU-Programme, good-practice-Projekte und Institutionen aus dem Bereich der Europa-Vermittlung vor.
- Präsentation der Stadt Hamburg: Europapolitisches Jugendkonzept für Hamburg
- Präsentation der Kontaktstelle Deutschland: Europa für Bürgerinnen und Bürger
- Präsentation: Europe & Me
- Präsentation von JUGEND für Europa: EuroPeers
- Präsentation der Körber-Stiftung: EUSTORY und FutureLab
- Präsentation der Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt: GOEUROPE
- Präsentation der Jungen Europäischen Förderalisten: Unconference „quo vadis europa“
- Präsentation von JUGEND für Europa: Programm JUGEND IN AKTION
- Präsentation von JUGEND für Europa: EU-Jugendstrategie
- Präsentation: Europa gestalten - Politische Bildung in Aktion
- Präsentation der Bundeszentrale für politische Bildung: Networking European Citizenship Education
- Präsentation der Young EU-Professionals
Bericht und Interview zum Fachforum Europa 2012
Impulse für die europabezogene Bildung mit Jugendlichen
Nachdenken über Europa mit ZEIT-Journalist Jochen Bittner
Podcast
Einen Podcast zur Diskussion mit Jochen Bittner finden Sie auf der Seite der Körber-Stiftung...
Kontakt bei JUGEND für Europa
Heike Zimmermann
E-Mail: zimmermann@jfemail.de
Telefon: 0228 9506-270
Veranstalter
Das "Fachforum Europa" war eine Kooperation zwischen
- JUGEND für Europa,
- der Bundeszentrale für politische Bildung,
- der Körber-Stiftung,
- dem Netzwerk europäische Bewegung Deutschland sowie
- der Europäischen Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar.