Info- und Beratungstag Hamburg – Was bieten die EU-Förderprogramme im Jugendbereich?
Info- und Beratungstag
Es ist Halbzeit in der Umsetzung der aktuellen Generation der EU-Programme Erasmus+ und Europäisches Solidaritätskorps. Die Zwischenauswertung der Europäischen Kommission bestätigt die Wirkung der Programme im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen, des nicht-formalen Lernens, der Vermittlung von Schlüsselqualifikationen sowie der Entwicklung und Qualifizierung der Jugendarbeit.
Weitere Erkenntnisse:
Erasmus+ und das Europäische Solidaritätskorps sind Aushängeschilder der Europäischen Union.
Sie stärken in schwierigen Zeiten das demokratische Engagement für eine aktive europäische Bürgerschaft.
Dies ist Anlass genug, die Programme noch stärker auf der regionalen und lokalen Ebene bekanntzumachen sowie ihren jugendpolitischen Kontext zu beleuchten.
JUGEND für Europa möchte mit dem Info- und Beratungstag
die Zusammenarbeit mit den Bundesländern ausbauen, um die Präsenz der Programme auf regionaler und lokaler Ebene zu stärken,
neue Träger für die Programme gewinnen und
aktuelle jugendpolitische und fördertechnische Entwicklungen vermitteln.
Programm
10:00 bis 13:30 Uhr
Einführung in den jugendpolitischen Kontext (EU-Jugendstrategie und European Youth Work Agenda)
Informationen zu den EU-Programmen Erasmus+ Jugend und Erasmus+ Sport sowie Europäisches Solidaritätskorps
Interview mit Projektvertreter*innen
Möglichkeit zur vertiefenden Beratung
Die Veranstaltung richtet sich vorrangig an Vertreter*innen von Institutionen, Verbänden und Vereinen des Jugend- und des Sportbereichs aus den vier norddeutschen Bundesländern Bremen, Hamburg, Niedersachen und Schleswig-Holstein.
Anmeldungen sind bis zum 8. November 2024 möglich.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Europa JUGEND Büro Hamburg bei e.p.a. statt.
Wir freuen uns auf Sie!
Kosten
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für Sie kostenfrei.
Kontakt bei JUGEND für Europa
Für Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen Claudius Siebel (E-Mail: siebel@jfemail.de, Tel.: 0228 9506-228) gerne zur Verfügung.
Veranstaltungsort
JUKZ am Stintfang
Alfred-Wegener-Weg 3
20459 Hamburg