News-Archiv

06.05.2021

Online-Workshops: Jugendarbeit mit Geflüchteten, Migrant/-innen und Asylbewerber/-innen in Zeiten von Corona

Ressourcen und Hilfestellungen für die praktische Jugendarbeit (auch) unter Berücksichtigung der besonderen Situation in Zeiten von Corona. Anmeldungen für weitere Online-Workshops sind ab jetzt offen. weiterlesen

28.04.2021

"Die Solidaritäts-Beschleuniger": Ein Stadtrundgang als Solidaritätsprojekt

Mit Solidaritätsprojekten setzen junge Menschen vor Ort ihre Ideen um und machen Europa erfahrbar. Unter dem Titel "Die Solidaritäts-Beschleuniger" haben sich junge Menschen zusammengefunden, um Neuankömmlingen mit einem Stadtrundgang den Zugang und die Teilhabe in ihrer neuen Heimatstadt zu erleichtern. Über Herausforderungen und Motivation spricht Philine Hetzer, Coach des Solidaritätsprojekts. weiterlesen

28.04.2021

Einladung zur Fachtagung "jung - mobil - nachhaltig!?"

Wie sieht Jugendmobilität in Zeiten von Corona und Klimakrise aus? Digitale Fachtagung vom 10. bis zum 11. Mai für Mitarbeitende in internationalen und nationalen Freiwilligenorganisationen, Organisationen im Bereich (internationaler) Jugendbegegnungen und Jugendreisen, internationale Netzwerke sowie für Interessierte. weiterlesen

Titel des Einladungsflyers
27.04.2021

Finanzierungsmodell in Erasmus+ – Rückmeldung von Projektverantwortlichen benötigt

Umfrage der Europäischen Kommission zur finanziellen Förderung des Programms Erasmus+. Wie deckt sich die Finanzierung durch Standardeinheitskosten mit den realen Kosten? Geben Sie Rückmeldung bis zum 28. Mai 2021. weiterlesen

20.04.2021

Antragsformulare für das Europäische Solidaritätskorps veröffentlicht

Die EU-Kommission hat die Antragsformulare für Freiwilligentätigkeiten und Solidaritätsprojekte im ESK veröffentlicht. Anträge können Sie bis zum 28. Mai 2021 übermitteln. weiterlesen

15.04.2021

Programmhandbuch für das Europäische Solidaritätskorps 2021 veröffentlicht: Antragsfrist am 28. Mai 2021

Die EU-Kommission hat das neue Programmhandbuch für das Europäische Solidaritätskorps (ESK) veröffentlicht. Mit der Veröffentlichung stehen die verbindlich geltenden Richtlinien für die Programmumsetzung in 2021 fest. weiterlesen

15.04.2021

Erste Publikationen zur neuen Programmgeneration

JUGEND für Europa hat die ersten Publikationen zur neuen Programmgeneration von Erasmus+ Jugend und dem Europäischen Solidaritätskorps veröffentlicht. Die Broschüren und Fact Sheets informieren darüber, welche (Förder-) Möglichkeiten die beiden EU-Jugendprogramme bieten, wie der Antragsprozess aussieht, welche Programmprioritäten es gibt und noch einiges mehr. weiterlesen

15.04.2021

Projektskizzenberatung in der Leitaktion 2

2021 stehen in Deutschland für Erasmus+ Jugend Fördermittel in Höhe von fast 27 Mio. Euro zur Verfügung. Angesichts der besonderen Situation in der Corona-Pandemie entfällt mit fast 15 Mio. Euro der größte Teil davon auf die Leitaktion 2. Nutzen Sie unsere Projektskizzenberatung im Vorfeld der Antragstellung. weiterlesen

Eine Frau macht sich Notizen
09.04.2021

Antragsformulare für Erasmus+ veröffentlicht

Die EU-Kommission hat die Antragsformulare für die Leitaktionen 1 und 2 veröffentlicht. Anträge können Sie bis zum 11.05.21 für die Leitaktion 1 sowie bis zum 20.05.21 für die Leitaktion 2 übermitteln. weiterlesen

08.04.2021

FOKUS KOMPETENZ: Potentiale des Europäischen Kompetenzmodells nutzen

In den letzten fünf Jahren ist im Rahmen der europäischen Bildungs- und Mobilitätsprogramme Erasmus+ und Europäisches Solidaritätskorps ein Kompetenzmodell für international tätige Jugendarbeiter/-innen entwickelt worden. Um das Modell mit seiner gesamten Kapazität zu betrachten, lädt JUGEND für Europa Akteure des deutschsprachigen Kontexts vom 14. - 16. Juni 2021 zu einem Online-Auftaktseminar ein. weiterlesen

  1. <
  2. 1
  3. ...
  4. 38
  5. 39
  6. 40
  7. 41
  8. 42
  9. ...
  10. 169
  11. >
Filtern nach Thema
Filtern nach Struktur
Filtern nach Projekt
Filtern nach Veranstaltung

RSS-Feed

Unsere Nachrichten gibt es auch als RSS-Feed.