Europa zusammenhalten – aber wie? Mit dieser Frage haben sich die Fachkräfte der europabezogenen Jugendbildung sowie aus Politik und Forschung auf dem 6. Fachforum Europa beschäftigt, das vom 26. bis 27. Februar in und mit der Friedrich-Ebert-Stiftung Bonn stattfand. weiterlesen
Die Umsetzung der EU-Jugendstrategie in Deutschland geht voran. Drei Jahre nach ihrer Einführung stellt sich aber die Frage, wie die Kinder- und Jugendhilfe noch stärker europäisch ausgerichtet werden kann. weiterlesen
"Unter der Lupe“ untersucht seit 2009 das EU-Programm JUGEND IN AKTION in Deutschland. Der aktuell veröffentlichte Bericht legt den Schwerpunkt auf eine bilanzierende Darstellung der in den Jahren 2009 bis 2011 erhobenen Ergebnisse. Er führt zehn Thesen auf, die zeigen, wo das Programm heute steht. weiterlesen
JUGEND IN AKTION fördert Partizipation und aktive Bürgerschaft sowie die Weltoffenheit von Organisationen – so eine aktuelle Studie der Universität Innsbruck. weiterlesen
JiVE ist Bestandteil der Umsetzung der EU-Jugendstrategie in Deutschland. JUGEND für Europa hat sich mit vier engagierten Menschen unterhalten, die JiVE vor Ort oder in ihrem Verband, in ihrer Einrichtung konkret werden lassen. weiterlesen
Die Trainings- und Vernetzungsmaßnahmen der Aktion 4.3 fördern den europäischen Erfahrungsaustausch. Es lohnt sich aus mehreren Gründen hier Projekte zu beantragen – auch weil die Förderaussichten dank eines gestiegenen Budgets gut sind. weiterlesen
"Eurotopia", "Europa sucht den Super-Europäer", "Haus der europäischen Geschichte" – so heißen drei der fünf neuen Planspiele zur Europäischen Bürgerschaft. Für interessierte Multiplikatoren stellt JUGEND für Europa die kompletten Materialien – auch auf Englisch – auf seiner Internetseite zur Verfügung. weiterlesen