Robert France von der EU-Kommission schaut in den Saal. Und lächelt: “The guy with the tie is always from the commission”, stellt er nüchtern fest, ehe er seine Willkommensrede beginnt. Es ist der Auftakttag des ersten internationalen EuroPeer-Netzwerktreffens. In den nächsten drei Tagen werden hier in Berlin wichtige Weichen gelegt für die Etablierung dieses Projekts auf europäischer Ebene. weiterlesen
Stolz auf sich sein, können die EuroPeers schon jetzt: Von der Europa-Union Deutschland wurden sie in diesem Jahr für die Europa-Lilie in der Kategorie „europäische Jugendarbeit“ nominiert. Das Rennen läuft noch bis zum 30. April. Die Entscheidung fällt die Netzgemeinde. weiterlesen
In 33 Ländern wird es vom 27. April bis 10. Mai zahlreiche Veranstaltungen zum Thema "Zugang junger Menschen zum Arbeitsmarkt und Beteiligung an der Gesellschaft" geben. Höhepunkt ist die Verleihung des "European Youth Award" Anfang Mai in Brüssel. Dafür sind aus Deutschland fünf Projekte am Start. weiterlesen
Wie gestalte ich ein Projekt im Strukturierten Dialog von Anfang bis Ende? Wie motiviere ich Jugendliche und Entscheidungsträger zur langfristigen Teilnahme? Und kann der Strukturierte Dialog die Partizipation Jugendlicher auf politischer Ebene anreizen? Viele Fragen wurden auf dem Vernetzungstreffen beantwortet – und eine ganze Reihe neuer Fragen aufgeworfen. weiterlesen
Über neue Herausforderungen für die Europabildung sprach JUGEND für Europa auf dem Fachforum Europa mit Prof. Dr. Eckardt Stratenschulte, Direktor der Europäischen Akademie Berlin. weiterlesen
JUGEND für Europa sprach auf dem Fachforum Europa mit Monika Oberle, Professorin für Politikdidaktik an der Universität Göttingen. Ein Interview über Schulbücher, die Lehramtsausbildung und warum die Europäische Union oft unbefriedigend sein kann. weiterlesen
AEGEE ist Europas größtes fakultätsübergreifendes Studentennetzwerk. Mit 13.000 Mitgliedern in 200 Städten und vierzig europäischen Ländern verfolgt die ehemals französische Idee das Ziel ein Netzwerk von internationalen Freunden auzufbauen und mit ihnen Ideen entwickeln für das Europa von morgen. JUGEND für Europa sprach auf dem Fachforum mit Thomas Leszke, der für AEGEE ein Wahlbeobachtungsprojekt mit jungen Menschen gestartet hat. weiterlesen
Das Berufskolleg Am Wasserturm in Bocholt lebt das Thema Europa kräftig aus. JUGEND für Europa sprach auf dem Fachforum Europa mit Nicole Kroll über 14 Jahre Erfahrungen. weiterlesen
Dass Schule, Engagement und Europa zusammen gehen und sogar zusammen gehören müssen, zeigte sich in den Workshops „Kritisch, aber pro Europa“ und „Europa in der Schule“ beim Fachforum Europa in Dresden. weiterlesen