Auch in Großbritannien wären EuroPeers genau das richtige Instrument, um Jugendliche für europäische Themen zu interessieren. Davon ist Andrew Hadley überzeugt. Der Brite hat mehr als 20 Jahre für den "British Council" gearbeitet und ist jetzt Geschäftsführer der Jugendbildungs- und Trainingsorganisation "Momentum World". In London will er das Projekt vorantreiben. JUGEND für Europa sprach mit ihm. weiterlesen
Auf Augenhöhe und anschaulich aus eigener Erfahrung für Europa zu begeistern, ist das Credo der EuroPeers. Für dieses Engagement werden die EuroPeers nun von der Europa-Union Deutschland e.V. mit der Europa-Lilie 2015 in der Kategorie "Europäische Jugendarbeit" ausgezeichnet. weiterlesen
Die Berliner EuroPeers sind auf dem Festakt zur Verleihung des Berliner Europapreises "Blauer Bär" für ihr herausragendes bürgerschaftliches Europa-Engagement gewürdigt worden, mit dem sie sich für ein Zusammenwachsen Europas und seiner Menschen einsetzen. weiterlesen
Das EuroPeer-Projekt wird europäischer. Mittlerweile gibt es EuroPeers bereits in mehreren Ländern. Was macht das Netzwerk so attraktiv? EuroPeers berichten, warum sie sich engagieren, was sie miteinander verbindet und was für eine Vision sie für das Netzwerk haben. (Teil 2) weiterlesen
Das EuroPeer-Projekt wird europäischer. Mittlerweile gibt es EuroPeers bereits in mehreren Ländern. Was macht das Netzwerk so attraktiv? EuroPeers berichten, warum sie sich engagieren, was sie miteinander verbindet und was für eine Vision sie für das Netzwerk haben. (Teil 1) weiterlesen
Die Europäisierung des EuroPeer-Netzwerks schreitet voran. So ist seit 2014 auch Estland mit dabei. JUGEND für Europa sprach mit Annika Teder. Die 27-jährige Estin arbeitet für die Archimedes-Stiftung in Tallinn, die für die Umsetzung von Erasmus+ zuständig ist. Sie hatte zuletzt auch am internationalen EuroPeer-Netzwerktreffen in Berlin teilgenommen. weiterlesen
Robert France von der EU-Kommission schaut in den Saal. Und lächelt: “The guy with the tie is always from the commission”, stellt er nüchtern fest, ehe er seine Willkommensrede beginnt. Es ist der Auftakttag des ersten internationalen EuroPeer-Netzwerktreffens. In den nächsten drei Tagen werden hier in Berlin wichtige Weichen gelegt für die Etablierung dieses Projekts auf europäischer Ebene. weiterlesen
Stolz auf sich sein, können die EuroPeers schon jetzt: Von der Europa-Union Deutschland wurden sie in diesem Jahr für die Europa-Lilie in der Kategorie „europäische Jugendarbeit“ nominiert. Das Rennen läuft noch bis zum 30. April. Die Entscheidung fällt die Netzgemeinde. weiterlesen
In 33 Ländern wird es vom 27. April bis 10. Mai zahlreiche Veranstaltungen zum Thema "Zugang junger Menschen zum Arbeitsmarkt und Beteiligung an der Gesellschaft" geben. Höhepunkt ist die Verleihung des "European Youth Award" Anfang Mai in Brüssel. Dafür sind aus Deutschland fünf Projekte am Start. weiterlesen