Vor einigen Jahren schon hatten wir eine Vision: ein europäisches Netzwerk der EuroPeers. Denn in ganz Europa gibt es sie: junge Menschen, die Erfahrungen mit JUGEND IN AKTION gemacht haben, und den Drang verspüren, diese mit anderen Jugendlichen zu teilen. Nun schulten zwei EuroPeers aus Deutschland die ersten EuroPeers aus Norwegen. Ein Bericht von Sabrina Apitz und Mustafa Eren weiterlesen
Ohne Europa ist kein EuroPeer-Projekt denkbar. Versteht sich: Alle EuroPeers haben europäische Erfahrungen gemacht, die sie an andere Jugendliche weitergeben. Mit dem Start von "Erasmus+" ab 2014 will sich das Projekt aber noch europäischer ausrichten. Wie das in der konkreten Umsetzung gelingen kann, darüber wurde auf dem EuroPeer-Jahrestreffen in Würzburg diskutiert. weiterlesen
Das Pressenetzwerk für Jugendthemen hat Eva Nelles und Mustafa Eren über ihre Motivation befragt, bei den EuroPeers mitzumachen. Das Video ist hier zu sehen. weiterlesen
JUGEND für Europa bietet wieder zwei EuroPeer-Einsteigerschulungen im Frühjahr 2013 an. Eingeladen sind alle Jugendlichen zwischen 18 und 25 Jahren, die mit dem Programm JUGEND IN AKTION aktiv waren - sei es als Europäische Freiwillige, in einer Jugendinitiative oder einer Jugendbegegnung. weiterlesen
Kalina, 20, und Domenico, 23 Jahre alt, waren ein Jahr lang als Europäische Freiwillige in Georgien. Ein Interview über den Aufbruch ins Unbekannte, über internationale WGs, ungewohnte Alltagssituationen und das Glück. weiterlesen
Kalina, 20, und Domenico, 23 Jahre alt, waren ein Jahr lang als Europäische Freiwillige in Georgien. Ein Interview über den Aufbruch ins Unbekannte, über internationale WGs, ungewohnte Alltagssituationen und das Glück. weiterlesen
Es gibt viel zu erzählen rund um die EuroPeers. Die Broschüre präsentiert EuroPeer-Gesichter und EuroPeer-Geschichten. Und zeigt das Wirken und die Wirkungen der EuroPeers auf. weiterlesen
Die EuroPeers werden internationaler. Spätestens seit der Luxemburg-Schulung im März in Bad Mondorf, an der neben ehemaligen Freiwilligen aus dem Gastgeberland auch Deutsche, Österreicher und Polen teilnahmen, ist klar: Das Netzwerk will künftig auch in anderen Ländern auf sich aufmerksam machen. weiterlesen