Am 04. Oktober 2023 endete die zweite Antragsrunde in diesem Jahr. Wir freuen uns über 701 Projektanträge in Erasmus+ Jugend, Erasmus+ Sport sowie dem Europäischen Solidaritätskorps. weiterlesen
Die digitale Veranstaltungsreihe "Ein nachhaltiges, grünes Europa: Inspirieren und gestalten mit den EU-Jugendprogrammen" von JUGEND für Europa beleuchtet in mehreren aufeinanderfolgenden Online-Events jeweils ein Thema rund um Umwelt- und Klimaschutz im Kontext der EU-Jugendprogramme aus unterschiedlichen Perspektiven. weiterlesen
Die Digital Transformer Days bringen zum dritten Mal Fachkräfte aus der ganzen Welt virtuell zusammen: Lernen Sie aktuelle und innovative Ansätze kennen, stellen Sie Ihre gute Praxis vor und lassen Sie sich inspirieren. Inhaltlich fokussieren die Digital Transformer Days 2023 besonders auf Möglichkeiten der Inklusion durch Künstliche Intelligenz sowie nachhaltige digitale Lösungen. weiterlesen
Insbesondere Freiwillige mit geringeren Chancen haben mit dem Format "Freiwilligenteams" die Möglichkeit, im Europäischen Solidaritätskorps internationale Erfahrungen zu sammeln. Eine neue Publikation des SALTO European Solidarity Corps zeigt, wie das inklusive Potenzial von Freiwilligenteams in der Praxis genutzt werden kann. weiterlesen
Ein kostenloser und offener Online-Kurs für Personen, die sich für das EU-Programm Europäisches Solidaritätskorps (ESK) interessieren. Während des sechswöchigen Kurses erfahren Sie, wie Sie alle Möglichkeiten nutzen können, die das Programm zu bieten hat. weiterlesen
Seit 2021 ist die Förderung von Inklusion und Vielfalt eine Programmpriorität in Erasmus+ und dem Europäischen Solidaritätskorps. In der neuen "Strategie für Inklusion und Vielfalt in der Programmumsetzung von Erasmus+ Jugend, Erasmus+ Sport und des Europäischen Solidaritätskorps durch JUGEND für Europa“ zeigt die Nationale Agentur auf, wie sie zu einer inklusiven und diversitätssensiblen Programmumsetzung in Deutschland beitragen möchte. weiterlesen
Die nächste Antragsfrist für Erasmus+ Jugend, Erasmus+ Sport und für das Europäische Solidaritätskorps endet am 04.10.2023 um 12:00 Uhr. Nutzen Sie zur Vorbereitung unsere Serviceangebote. weiterlesen
Engagement und Solidarität für Europa mit dem Europäischen Solidaritätskorps (ESK): Die Jahrestagung der ESK-Organisationen findet am 7. und 8. März 2024 in Bonn statt. weiterlesen
Ende Juni ist das Monitoring und die wissenschaftliche Begleitung der beiden EU-Jugendprogramme mit der Veröffentlichung der neuen Fragebögen gestartet. Bis Mitte September 2023 werden in allen beteiligen Programmländern Teilnehmer*innen und Projektleiter*innen mit einem Online-Fragebogen über ihre (Lern-)Erfahrungen und (Lern-)Entwicklungen, insbesondere hinsichtlich des Erwerbs von Schlüsselkompetenzen, befragt. weiterlesen